Zukunfts- und bedarfsorientiertes Personalmanagement

Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege

zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf. Ein Projekt der Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege.

NEU: Projektverlängerung bis Ende 2024. Anmeldungen möglich bis März 2024.
zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf. Ein Projekt der Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege.
Wie Social Media, Google und eine Karriereseite beim Recruiting unterstützen
Netzwerke zur regionalen Nachwuchskräftesicherung

Die Kunden-, Angehörigen- und Mitarbeitendenbefragung KAM 2.0 - Loy Active

Die regelmäßige Befragung von Kunden, Angehörigen und Mitarbeitenden ist ein wesentliches Mittel zur Qualitätssicherung in der Pflege.

Die diakonischen Angebote der ambulanten, teil- und vollstationären Pflege und Betreuung erfolgreich zu führen und im Wettbewerb dauerhaft zu etablieren, heißt, regelmäßig Fragen zu stellen: Sind die pflegebedürftigen Menschen und ihre Angehörigen mit unserer Leistung zufrieden? Welche Leistungen tragen besonders zur Zufriedenheit bei? Wie werden unser Haus / unsere ambulanten Angebote wahrgenommen? Wie zufrieden sind die Mitarbeitenden mit den Arbeitsbedingungen, der Organisation und ihrer Arbeit?

Die Kunden-, Angehörigen- und Mitarbeitendenbefragung wurde seit 2009 in mehreren Befragungszyklen erfolgreich durchgeführt. Die neuen Ergebnisse werden denen aus früheren Befragungsdurchgängen gegenübergestellt. So erhalten Sie wichtige Erkenntnisse zur Weiterentwicklung.

Das Netzwerk Pflege überarbeitete die Befragungsbögen 2019 vollständig mit dem Ziel, zukünftig nicht mehr nur die Zufriedenheit der Befragten zu erhöhen, sondern weitergreifend deren Loyalität gegenüber den Einrichtungen und Diensten. Drehen Sie an den Stellschrauben zur Erhöhung der Loyalität. Ist es die Führungskraft, sind es die Arbeitsbedingungen oder der eigene Karriereplan? Warum bleiben gute Mitarbeiter*innen - warum gehen sie vorzeitig? Erkennen Sie mit der KAM 2.0 - Loy Active, was Sie tun müssen um die Mitarbeiter*innen und Kunden und Kundinnen zu halten.

Die nächste Befragungswelle ist für 2024 vorgesehen.