Die Kunden-, Angehörigen- und Mitarbeitendenbefragung KAM 2.0 - Loy Active

Die regelmäßige Befragung von Kunden, Angehörigen und Mitarbeitenden ist ein wesentliches Mittel zur Qualitätssicherung in der Pflege.

Die diakonischen Angebote der ambulanten, teil- und vollstationären Pflege und Betreuung erfolgreich zu führen und ...
Die regelmäßige Befragung von Kunden, Angehörigen und Mitarbeitenden ist ein wesentliches Mittel zur Qualitätssicherung in der Pflege.

Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege

zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf. Ein Projekt der Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege.

NEU: Projektverlängerung bis Ende 2024. Anmeldungen möglich bis März 2024.
zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf. Ein Projekt der Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege.
Wie Social Media, Google und eine Karriereseite beim Recruiting unterstützen
Netzwerke zur regionalen Nachwuchskräftesicherung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gesunde Rahmenbedingungen in der Diakonie (GRID)

Seit 2013 ist die Beurteilung der Arbeitsbedingungen, die auf die psychische Gesundheit wirken, in der Gesetzgebung verankert (§ 5 ArbSchG).

Studien machen deutlich, dass die COVID-19 geschuldete Situation der letzten Jahre die Psyche des Pflegepersonals stark belastet und legen nahe, dass es für Pflegende Angebote zum Erkennen von beginnenden stress-assoziierten Erkrankungen und dem Erhalt der psychischen Gesundheit geben sollte.

Damit bei uns gesündere Rahmenbedingungen vorherrschen, möchten wir im ZdE-Netzwerk Pflege eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen durchführen, aus der Sie Maßnahmen entwickeln können.

Die Gefährdungsbeurteilung an sich, der PsyBePLUS®, ist ein ganzheitliches, qualitätszertifiziertes Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Die Befragung dauert weniger als 5 Minuten und kann einfach über einen online-QR-Code erfolgen. So haben Sie entweder die Möglichkeit, einfach Ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, oder darüber hinaus ebenfalls einen optionalen Maßnahmen-Workshop durchzuführen.

Im gesamten Projekt GRID - Gesunde Rahmenbedingungen in der Diakonie - werden Sie von der Planung über die Befragung bis zur Festlegung von Maßnahmen von Experten und Expertinnen aus der Marktforschung und Arbeitspsychologie begleitet. Kommen Sie bei Interesse an einer Teilnahme gern auf uns zu, dann besprechen wir mit Ihnen alle Möglichkeiten.