Die Kunden-, Angehörigen- und Mitarbeitendenbefragung KAM 2.0 - Loy Active

Die regelmäßige Befragung von Kunden, Angehörigen und Mitarbeitenden ist ein wesentliches Mittel zur Qualitätssicherung in der Pflege.

Die diakonischen Angebote der ambulanten, teil- und vollstationären Pflege und Betreuung erfolgreich zu führen und ...
Die regelmäßige Befragung von Kunden, Angehörigen und Mitarbeitenden ist ein wesentliches Mittel zur Qualitätssicherung in der Pflege.

Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege

zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf. Ein Projekt der Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege.

NEU: Projektverlängerung bis Ende 2024. Anmeldungen möglich bis März 2024.
zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf. Ein Projekt der Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege.
Wie Social Media, Google und eine Karriereseite beim Recruiting unterstützen

Care4Future

Netzwerke zur regionalen Nachwuchskräftesicherung

Bereits jetzt verfügen viele Dienste und Einrichtungen in der Pflege über freie Ausbildungsplätze, die nur schwer zu besetzen sind. Um dem in Zukunft immer größer werdenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, müssen mehr junge Menschen für den Pflegeberuf begeistert und für die Ausbildung gewonnen werden.
 
Das Netzwerk Pflege fördert daher ein Projekt zur regionalen Nachwuchskräftesicherung für die Pflegeberufe, das an das erfolgreich erprobte Modell „care4future - SchülerInnen für die Pflege begeistern“, anknüpft. Ziel ist es, in einzelnen Regionen der Diakonie in Niedersachsen Netzwerke für die Gewinnung von Auszubildenden aufzubauen und zu fördern.
 
Das Projekt „care4future“ bringt Akteure aus Pflegeunternehmen, aus allgemein- und berufsbildenden Schulen, aus der Berufsorientierung und der Verwaltung auf regionaler Ebene in einem Netzwerk zusammen. Pflegeschulen und allgemeinbildende Schulen kooperieren in der Berufsorientierung der Abschlussjahrgänge der Schulen, um den Schülerinnen und Schülern ein positives Bild der Berufe und Karrieren in der Pflege zu vermitteln. Eine entscheidende Rolle kommt hierbei den Auszubildenden der Pflegeschulen zu: Sie treten als Experten und Expertinnen für ihren Beruf auf und werden von den Schülerinnen und Schülern als authentische Ansprechpartner und Mentoren in Praktikumseinsätzen akzeptiert.

Projektpartner ist die contec GmbH.

Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, ein care4future-Netzwerk in Ihrer Region zu bilden.

Das Netzwerk Pflege beteiligt sich mit über 10.000 € Förderung pro Netzwerk. Bei Ihnen verbleibende Kosten für einen regionalen Netzwerkaufbau sind 1.000 € zzgl. MwSt.

Aus dem care4future-Netzwerk Hannover: https://www.diakovere.de/leben-wohnen-im-alter/aktuelles-termine/detailseite-hah-news/news/initiative-care4future-foerdert-verstaendnis-zwischen-generationen-und-begeistert-fuer-pflege-und-therapieberufe/