Die Kunden-, Angehörigen- und Mitarbeitendenbefragung KAM 2.0 - Loy Active

Die regelmäßige Befragung von Kunden, Angehörigen und Mitarbeitenden ist ein wesentliches Mittel zur Qualitätssicherung in der Pflege.

Die diakonischen Angebote der ambulanten, teil- und vollstationären Pflege und Betreuung erfolgreich zu führen und ...
Die regelmäßige Befragung von Kunden, Angehörigen und Mitarbeitenden ist ein wesentliches Mittel zur Qualitätssicherung in der Pflege.

Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege

zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf. Ein Projekt der Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege.

NEU: Projektverlängerung bis Ende 2024. Anmeldungen möglich bis März 2024.
zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf. Ein Projekt der Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege.
Wie Social Media, Google und eine Karriereseite beim Recruiting unterstützen
Netzwerke zur regionalen Nachwuchskräftesicherung

Workshop zum Thema „Emotionale Entlastung und Selbststärkung von Teams in der Pflege“

zwei Tage nur für Sie und Ihre Teams in Ihrer Einrichtung

Nach unter anderem 3 Jahren Corona-Pandemie haben wir durch die chronische Überlastungssituation, der die Pflege-Teams ausgesetzt sind, eine Erschöpfung, Demotivation und Resignation der Pflegekräfte wahrgenommen. 
Uns ist es wichtig, unseren Mitgliedern im Netzwerk Pflege emotionale Entlastung nach der schweren Zeit zu verschaffen und Impulse zur Selbststärkung an die Hand zu geben. 

Daher freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass im Rahmen der online-Netzwerkvideokonferenz am 21.03.2023 ein neues Projektangebot von den anwesenden Netzwerkmitgliedern zur Umsetzung gewählt wurde.
Es handelt sich um einen zwei-tägigen Workshop bei Ihnen in der Einrichtung zum Thema „Emotionale Entlastung und Selbststärkung von Teams in der Pflege“, im Rahmen dessen Ihnen verschiedene Impulse und „Werkzeuge“ zur Selbststärkung vermittelt werden. 

Im nachfolgenden Video können Sie sich innerhalb von knapp zwei Minuten einen ersten Eindruck vom Coach und den Inhalten des Workshops machen. 

Video zum Projekt

Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns.

Bei Interesse melden Sie sich bitte über folgenden Forms-Link zur Teilnahme am Workshop an:

Anmeldebogen

Die Termine werden der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen nach verteilt. Aktuell sind bereits alle 10 Termine reserviert. Weitere Anfragen können daher nur noch für die Warteliste entgegengenommen werden.